Ricarda-Huch-Gymnasium
Klasse 5a
Schultestr. 50
45888 Gelsenkirchen
Sehr geehrte Damen! Sehr geehrte Herrn!
Wir haben gehört, dass das Aachener Theater 1950 aufgebaut wurde. Dieses
Jahr steht als römische Zahl MDCCCCL an dem Bau. Wir haben im
Mathematikunterricht aber gerade gelernt, dass man nicht vier gleiche römische
Zahlen hintereinander schreiben darf. Diese Regel steht in unserem Schulbuch ‚Spektrum der Mathematik 5‘ Seite 22 Nummer 3; s. Anlage.
Um eine Verwirrung und Verunsicherung der Schüler (besonders in Aachen) zu vermeiden,
bitten wir Sie, die Zahl zu korrigieren, z.B. so: MDCDL oder MCML.
Wir bitten Sie freundlich um eine Antwort.
Viele Grüße
05.10.1992
spektrum der Mathematik
Herausgegeben von Gerhard Tischel
5. Schuljahr ;Verlag Moritz Diesterweg
Frankfurt am Main
Bearbeitet von: Dietrich Hillmann, Kar. Schick, Gerhard Tischel
Aus der Antwort
Anno 1950 wollte man offensichtlich in Aachen am Theater lateinisch und in römischer Art schreiben, wie es dem klassizistischen Bau wohl auch am besten entspricht. Das hat man getan und so frei geschrieben wie im allgemeinen die alten Römer. Ihr hättet das auch selber merken können, wenn Ihr die Anmerkung bezüglich der Regeln e3 und 4 Eures Lehrbuches betrachtet hättet. Wir halten demnach die zu erwartende Verunsicherung der jugendlichen Menschen die Ihr befürchtet, für eine Folge des Erscheinens Eures Lehrbuches und für so gering, dass wir es nicht für nötig halten müssen, die Zahl am Theater zu ändern, zumal da das Verständnis des Datums gewährleistet ist; zu verbessern gibt es ohnehin nichts, wenn man sich nur auf die alten Römer stützt.