Der Primzahlweg

Nach einer Idee der Kölner Künstlerin Rune Mields habe ich mit einer Klasse 6 Bodenplatten auf dem Schulhof angestrichen: rot für Primzahlen (ein gefüllter Kreis in der Skizze), schwarz für Nicht-Primzahlen (ein leerer Kreis in der Skizze ).
Nach jeder Primzahl, also nach jedem roten Stein, knickt der Weg im rechten Winkel ab. Es ergibt sich eine geometrische Figur auf dem Boden. Da sowohl nach rechts als auch nach links abgeknickt werden kann, konnte der Primzahlweg den Gegebenheiten angepasst werden.
Die Plattenfläche ist links skizziert. Schraffierte Kästchen waren wegen Abflussleitung oder Deckeln nicht benutzbar.
Jede Schülerin und jeder Schüler hat auf einem karierten DIN-A 4-Blatt einen Primzahlweg skizziert. Unter denen haben die SchülerInnen den nebenstehenden ausgewählt und wir haben ihn in einer 6./7. Stunde (am Schulschluss, da der Weg der Toilettenzugang ist und gesperrt werden musste) farbig ausgemalt.
Das hat allen viel Spaß gemacht.

Heinz Böer, 9/97

Ein Problem war bei unserer Plattenwegvorgabe die lange Strecke von 89 bis 97!



P.S.: Die 25 Primzahlen bis 100 mussten vorher natürlich bestimmt werden: 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97.

Genauere Informationen und Projektbeschreibung siehe in der Materialdatenbank unter Materal-Nr. 5/6-08-12.